Nadja Lang erhält den Women's Board Award 2022
Medienmitteilung

2022 Ceremony highlights

Business Partners

Die Wirtschaftspartner, die sich dafür engagieren,  die Leistungen von kompetenten Verwaltungsrätinnen hervorzuheben:

Knowledge Partners

Die Knowledge Partner, welche den Women´s Board Award unterstützen:

Media Partner

Der Medienpartner, welcher den Women´s Board Award begleitet:

Der Women's Board Award würdigt verdiente Verwaltungsrätinnen, die über das Potenzial für ein VR-Präsidium verfügen.
Die VISION

Ziele des Awards

Die Schweiz hat ihr Potential noch nicht ausgeschöpft, wenn es um weibliche Talente auf Verwaltungsratsebene geht. Durch die Award-Nomination erhalten kompetente Verwaltungsrätinnen ein Mehr an Visibilität.

Mehr >
DIE Jury

Wahl der Preisträgerin

Die Jury, die die Gewinnerin ermittelt, verfügt selbst über jahrelange Erfahrung in Verwaltungsräten. Die Zusammensetzung erfolgte mit Blick auf die geforderte Kompetenz und Diversität eines objektiven und unabhängigen Gremiums.

MEHR >
Die Kandidatinnen waren mindestens fünf Jahre als Verwaltungsrätin für ein renommiertes Unternehmen tätig und haben dort einen grossen Wertbeitrag geleistet. Die Wirtschaftspartner nominieren leistungsstarke Verwaltungsrätinnen auf dieser Grundlage.

Gewinnerin und Nominierte 2022

2019 wurde der Women's Board Award in der Schweiz lanciert, um weibliche Exzellenz und Leistung der höchsten Führungsebene zu würdigen. Ursprünglich hat Gunnar Eckbo die Auszeichnung in Skandinavien ins Leben gerufen, wo sie erstmals in Norwegen (2010) - gefolgt von Schweden (2012), Dänemark (2014) und Finnland (2016) - verliehen wurde.